Wie Wird Der Kolbenbolzen In Einem Klemmpleuel Befestigt
klemmpleuel
Autos, Eisenbahnen, Busse, Pendeluhren ... halt alles was alt & schön ist.
Moderator: Moderatoren
klemmpleuel
unter zuhilfenahme von was kann ein kolbenbolzen aus einem klemmpleuel moeeglichst zerstoerungsfrei entfernt werden.
einfach wie ein hubzapfen kalt aupressen oder mit thermischer hilfe?
es ist kein gefressener kolbenbolzen
sondern ein intakter kolbenbolzen der im pleuelauge mit ~+0,02 mm uebrmass geklemmt (eingeschrumpft) wird (opelmotor)
ich hoffe trotz falschtakter aus einem 4radlern auf hilfreiche tipps
vielen dank im voraus
mfg hermann
Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
- hermann27
- Beiträge: 2043
- Themen: 26
- Registriert: 15. September 2018 23:36
- Wohnort: Fürth ODW
- Alter: 72
Re: klemmpleuel
Ich kenne Klemmpleule, in dem Fall auch von Opel, nur mit Klemmschraube am Kolbenbolzensitz. Da ist es natürlich einfach. Wie dem auch sei, Pleuelaugen werden im Allgemeinen feinstbearbeitet. Da spricht eigentlich nichts gegen kalt Auspressen. Große Vorsicht ist geboten, daß das Pleuel dabei keinen seitlichen Druck bekommt.
Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt
- Mechanikus
- Beiträge: 1844
- Themen: 21
- Registriert: 18. Februar 2019 23:26
- Change: 44
Re: klemmpleuel
danke fuer deine einschaetzung, das bestaetigt meine erwartung
mfg hermann
Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silvery Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
- hermann27
- Beiträge: 2043
- Themen: 26
- Registriert: 15. September 2018 23:36
- Wohnort: Fürth ODW
- Alter: 72
Re: klemmpleuel
Mechanikus lid geschrieben: Große Vorsicht ist geboten, daß das Pleuel dabei keinen seitlichen Druck bekommt.
und du wirst ne Presse mit zimlich "Schmalz" brauchen. Ne olle MZ Kurbelwelle gibt erst ab 35 Tonnen Druck die Teile Preis.
Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,
VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um and then zu sein wie andere mich haben wollen."
- P-J
- Ehemaliger
- Beiträge: 16809
- Themen: 143
- Bilder: 14
- Registriert: 22. August 2009 18:14
- Wohnort: Dreis-Brück
- Alter: 59

Re: klemmpleuel
P-J hat geschrieben:
Mechanikus chapeau geschrieben: Große Vorsicht ist geboten, daß das Pleuel dabei keinen seitlichen Druck bekommt.
und du wirst ne Presse mit zimlich "Schmalz" brauchen. Ne olle MZ Kurbelwelle gibt erst ab 35 Tonnen Druck die Teile Preis.
![]()
Es geht um den Kolbenbolzen.
Fuhrpark: TS150 Bj. 1984
BMW R75/v Bj. 1972
Sommer Diesel SD516 #363
- zweitakt
- Beiträge: 397
- Themen: vi
- Registriert: 17. Februar 2010 20:25
- Wohnort: Bi uns to hus.
Re: klemmpleuel
Ich kenns vom Renault R4, da hilft der Hackstock und der Fäustel...
Hans
Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
- hiha
- Beiträge: 4275
- Themen: 51
- Bilder: 5
- Registriert: 18. Dezember 2006 12:thirty
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: klemmpleuel
hab ich bei einem pleuel mit einem passende stufendorn und vorsichtigen hammerschlaegen (400 gr) probiert.
es bewegt sich. aber ich werde den bolzen mit einer 5 tonnen presse langsam herausdruecken
zum neuen einsetzten werde ich ein vorichtung zum zentrieren und fixieren anfertigen
mfg hermann
Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
- hermann27
- Beiträge: 2043
- Themen: 26
- Registriert: 15. September 2018 23:36
- Wohnort: Fürth ODW
- Alter: 72
Re: klemmpleuel
hermann27 hat geschrieben:hab ich bei einem pleuel mit einem passende stufendorn und vorsichtigen hammerschlaegen (400 gr) probiert.
es bewegt sich. aber ich werde den bolzen mit einer 5 tonnen presse langsam herausdruecken
zum neuen einsetzten werde ich ein vorichtung zum zentrieren und fixieren anfertigen
mfg hermann
Ist der Kolbenbolzen hohl? Dann könnte man ja auch versuchen, den mittels Gewinde rauszuziehen. Einen Gewindestab durchschieben und ne passend rundgefeilte Mutter drauf, die durch das Bolzenauge des Kolbens paßt. Auf der Gegenseite ein Rohr, in das human den Bolzen reinziehen kann. Und zwischen Rohr und Kolben was unterlegen, damit sich nichts verformt.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007
Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!
Fuhrpark: MZ ES 175/one Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-iii Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
- daniel_f
- Beiträge: 2343
- Themen: 36
- Bilder: 7
- Registriert: 5. Juni 2012 11:07
- Wohnort: Gottesberg
- Alter: 37
Re: klemmpleuel
bei der form der kolbenausparung
https://www.ebay.de/itm/Kolben-Opel-Asc ... 2243237493
ist da mit einem rohr wohl nichts zu machen
muss wohl ne passende vorrichtuing werden
mfg hermann
Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silvery Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995
- hermann27
- Beiträge: 2043
- Themen: 26
- Registriert: 15. September 2018 23:36
- Wohnort: Fürth ODW
- Modify: 72
Re: klemmpleuel
Oder eben eine passende Unterlage, die genau in dice Aussparung paßt. Da läßt sich doch bestimmt aus Alu was zurechtfiedeln.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007
Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!
Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
- daniel_f
- Beiträge: 2343
- Themen: 36
- Bilder: 7
- Registriert: 5. Juni 2012 xi:07
- Wohnort: Gottesberg
- Modify: 37
Zurück zu Andere Oldie-Interessen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
Source: https://mz-forum.com/viewtopic.php?f=59&t=88038
0 Response to "Wie Wird Der Kolbenbolzen In Einem Klemmpleuel Befestigt"
Post a Comment